Guten Tag liebe Forenmitglieder. Ich gehöre zu den an dieser Stelle wohl seltenen Menschen, die leider
keine Ahnung von Latein haben. Meine einzigen Berührungspunkte sind Ausdrücke/Phrasen, die als Redewendung/Weisheiten/... ein Teil der deutschen Sprache geworden sind. Und darum dreht sich auch meine Frage:
Ich muss einen fachlichen Text verfassen, der aus drei Hauptteilen (Grundlagen, Theorie, Praxis) besteht und bin auf der Suche nach geeigneten Kapitelnamen. Ausgehend von dem bekannten "in medias res" bin ich schnell auf "ob ovo" und anschließend auf "ad eventum" gestoßen. Nach dem Lesen von
http://hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2155/2155.pdf (S. 22) könnte ich mir vorstellen, dass die Ausdrücke zu den Kapiteln passen könnten:
Die in medias res Erzählform ist aufgrund der Themenkomplexität nicht möglich, zunächst müssen die ob ovo Grundlagen beschrieben werden. Der nach Horaz wohl eher negative Subton ist hierbei passend (nervig und grau ist die Erarbeitung von Grundlagen). In medias res scheint mir eine gute Benamung für den Praxisteil zu sein, weil es dort (mit Verweisen auf Grundlagen und Theorie) zur Sache geht. Soweit so hoffentlich richtig? Oder bin ich schon hier auf dem Holzweg?
Wie sieht es mit dem mittleren Theorieteil, also dem Übergang von den Grundlagen zur Praxis, aus? Kann dieser Weg hin zur praktischen Handlung und letztlich dem Ergebnis als ad eventum bezeichnet werden?
Vielen Dank für eure Einschätzung.
Guten Tag liebe Forenmitglieder. Ich gehöre zu den an dieser Stelle wohl seltenen Menschen, die leider [b]keine[/b] Ahnung von Latein haben. Meine einzigen Berührungspunkte sind Ausdrücke/Phrasen, die als Redewendung/Weisheiten/... ein Teil der deutschen Sprache geworden sind. Und darum dreht sich auch meine Frage:
Ich muss einen fachlichen Text verfassen, der aus drei Hauptteilen (Grundlagen, Theorie, Praxis) besteht und bin auf der Suche nach geeigneten Kapitelnamen. Ausgehend von dem bekannten "in medias res" bin ich schnell auf "ob ovo" und anschließend auf "ad eventum" gestoßen. Nach dem Lesen von http://hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2155/2155.pdf (S. 22) könnte ich mir vorstellen, dass die Ausdrücke zu den Kapiteln passen könnten:
Die in medias res Erzählform ist aufgrund der Themenkomplexität nicht möglich, zunächst müssen die ob ovo Grundlagen beschrieben werden. Der nach Horaz wohl eher negative Subton ist hierbei passend (nervig und grau ist die Erarbeitung von Grundlagen). In medias res scheint mir eine gute Benamung für den Praxisteil zu sein, weil es dort (mit Verweisen auf Grundlagen und Theorie) zur Sache geht. Soweit so hoffentlich richtig? Oder bin ich schon hier auf dem Holzweg?
Wie sieht es mit dem mittleren Theorieteil, also dem Übergang von den Grundlagen zur Praxis, aus? Kann dieser Weg hin zur praktischen Handlung und letztlich dem Ergebnis als ad eventum bezeichnet werden?
Vielen Dank für eure Einschätzung.