Autor |
Nachricht |
|
|
Dann ruh dich aus, ich wünsche eine gute Nacht!
Dann ruh dich aus, ich wünsche eine gute Nacht!
|
|
|
Beitrag |
Verfasst: 08.12.2019, 19:44 |
|
|
 |
|
|
Das LB liegt aufgeschlagen vor mir, aber bin nicht darauf gekommen.. Ich wollte fleißig sein, aber bin wohl heute zu nix zu gebrauchen.. 
Das LB liegt aufgeschlagen vor mir, aber bin nicht darauf gekommen.. Ich wollte fleißig sein, aber bin wohl heute zu nix zu gebrauchen.. :(
|
|
|
Beitrag |
Verfasst: 08.12.2019, 19:14 |
|
|
 |
|
|
Schau mal in Lektion 14, Seite 83, zweiter Kasten von oben--Reflexivpronomen im AcI.
se ist der Akkusativ des AcI in diesem Satz.
Der Gladiator hat gehofft, dass er den Löwen bald töten wird/werde.
Schau mal in Lektion 14, Seite 83, zweiter Kasten von oben--Reflexivpronomen im AcI.
se ist der Akkusativ des AcI in diesem Satz.
Der Gladiator hat gehofft, dass er den Löwen bald töten wird/werde.
|
|
|
Beitrag |
Verfasst: 08.12.2019, 19:08 |
|
|
 |
|
|
Gladiator speravit se leonem mox interfecturum esse. = Der Gladiator hat gehofft, dass der Löwe sich bald getötet sein wird. Das mit dem "se = sich" verwirrt mich jetzt. 
Gladiator speravit se leonem mox interfecturum esse. = Der Gladiator hat gehofft, dass der Löwe sich bald getötet sein wird.
Das mit dem "se = sich" verwirrt mich jetzt. :(
|
|
|
Beitrag |
Verfasst: 08.12.2019, 18:58 |
|
|
 |
|
|
Gladiator speravit se leonem mox interfecturum esse.
Gladiator speravit se leonem mox interfecturum esse.
|
|
|
Beitrag |
Verfasst: 08.12.2019, 18:38 |
|
|
 |
|
|
Natürlich machst du keinen Fehler mit Absicht. Durch meine Hinweise will ich dir doch nur helfen, selbst den Fehler herauszufinden. Du solltest herausfinden, dass du im 2.Übersetzungsversuch den Marcus an eine falsche Stelle gestellt hast und im falschen Kasus übersetzt, und suus hast du überhaupt nicht übersetzt.
Hier ist die Lösung: Socii Marci amicum suum consulem fore putaverunt. Die Gefährten des Marcus haben geglaubt, dass ihr Freund Konsul sein wird.
Natürlich machst du keinen Fehler mit Absicht. Durch meine Hinweise will ich dir doch nur helfen, selbst den Fehler herauszufinden. Du solltest herausfinden, dass du im 2.Übersetzungsversuch den Marcus an eine falsche Stelle gestellt hast und im falschen Kasus übersetzt, und suus hast du überhaupt nicht übersetzt.
Hier ist die Lösung: Socii Marci amicum suum consulem fore putaverunt. Die Gefährten des Marcus haben geglaubt, dass[i] ihr [/i]Freund Konsul sein wird.
|
|
|
Beitrag |
Verfasst: 08.12.2019, 18:26 |
|
|
 |
|
|
dieter hat geschrieben: Marcus wird nach der o-Deklination dekliniert, wie amicus ( siehe Lektion 3!) Possessivpronomen-->suus,a,um= sein Was mache ich nun? Ich weiß, das du recht hast und ich hatte es nicht mehr so im Kopf.. Ich mache doch keine Fehler mit Absicht... 
[quote="dieter"]Marcus wird nach der o-Deklination dekliniert, wie amicus ( siehe Lektion 3!) Possessivpronomen-->suus,a,um= sein[/quote]
Was mache ich nun? Ich weiß, das du recht hast und ich hatte es nicht mehr so im Kopf.. :( Ich mache doch keine Fehler mit Absicht... :roll:
|
|
|
Beitrag |
Verfasst: 08.12.2019, 18:15 |
|
|
 |
|
|
Marcus wird nach der o-Deklination dekliniert, wie amicus ( siehe Lektion 3!) Possessivpronomen-->suus,a,um= sein
Marcus wird nach der o-Deklination dekliniert, wie amicus ( siehe Lektion 3!) Possessivpronomen-->suus,a,um= sein
|
|
|
Beitrag |
Verfasst: 08.12.2019, 17:20 |
|
|
 |
|
|
Meine Güte.... 
Meine Güte.... :(
|
|
|
Beitrag |
Verfasst: 08.12.2019, 17:15 |
|
|
 |
|
|
Dann helfe ich bei der Fehlersuche: 1. Welcher Fall ist Marci? 2. Neben welchem Wort steht Marci? 3. Das Possessivpronomen= suum fehlt in beiden Übersetzungen.
Dann helfe ich bei der Fehlersuche: 1. Welcher Fall ist [i]Marci[/i]? 2. Neben welchem Wort steht [i]Marci[/i]? 3. Das Possessivpronomen= suum fehlt in beiden Übersetzungen.
|
|
|
Beitrag |
Verfasst: 08.12.2019, 17:06 |
|
|
 |