Fides hat geschrieben:
Milites Romanorum magnae audaciae erant et exercitu eorum hostes saepe vincebantur.= Die römischen Soldaten waren von großer Kühnheit und dem Heer ihrer Feinde wurden oft besiegt.
Der erste Satz ist richtig bis auf Romanorum= Gen Plural, aber dann nach dem
et beginnt das Chaos. Verstehst du deinen Satz? Wer ist denn besiegt worden?
Ich erkläre dir nochmal, wie man vorgeht:
1. Prädikat suchen--< vincebantur= sie wurden besiegt
2. Subjekt suchen, muss im Nominativ Plural stehen---> das findest du sicher
3. exercitu--> die Deklination haben wir in der letzten Lektion erneut wiederholt. Wenn du den grünen Kasten nicht findest, dann das Navi. fragen
4.das Pronomen eorum ( = Gen plural) gehört zu exercitu
[quote="Fides"]Milites Romanorum magnae audaciae erant et exercitu eorum hostes saepe vincebantur.= Die [color=#FF0000]römischen [/color]Soldaten waren von großer Kühnheit und [color=#FF0000]dem Heer ihrer Feinde [/color]wurden oft besiegt.[/quote]
Der erste Satz ist richtig bis auf Romanorum= Gen Plural, aber dann nach dem[i] et [/i]beginnt das Chaos. Verstehst du deinen Satz? Wer ist denn besiegt worden?
Ich erkläre dir nochmal, wie man vorgeht:
1. Prädikat suchen--< vincebantur= sie wurden besiegt
2. Subjekt suchen, muss im Nominativ Plural stehen---> das findest du sicher
3. exercitu--> die Deklination haben wir in der letzten Lektion erneut wiederholt. Wenn du den grünen Kasten nicht findest, dann das Navi. fragen
4.das Pronomen eorum ( = Gen plural) gehört zu exercitu