hos successus alit: possunt, quia posse videntur. Der Erfolg nährt diese: Sie können, weil sie zu können glauben.
et fors aequatis cepissent praemia rostris, Und vielleicht hätten sie mit dem Schiffsschnabel gleichauf gelegen die Belohnungen genommen,
ni palmas ponto tendens utrasque Cloanthus fudissetque preces divosque in vota vocasset: wenn Cloanthus, während er beide Hände zum Meer ausgestreckt hatte, nicht ein Gebet von sich gegeben und die Götter zu Gelübden gerufen hätte:
'di, quibus imperium est pelagi, quorum aequora curro, "Götter, denen das Meeresreich gehört, deren Meeres ich befahren, vobis laetus ego hoc candentem in litore taurum constituam ante aras voti reus, euch werde ich fröhlich zur Lösung des Gelübdes (reus voti?) verpflichtet einen glänzenden Stier vor den Altären an diesem Strand hinstellen.
extaque salsos proiciam in fluctus et vina liquentia fundam.' Und ich werde Eingeweide in die salzigen Fluten werfen und ich werde klare Weine ausbeißen.
dixit, eumque imis sub fluctibus audiit omnis Nereidum Phorcique chorus Panopeaque virgo, Er sprach und ihn hörte tief unten im Meer der ganze Reigen der Bereisen und des Phorcus und die Jungfrau Panopea,
et pater ipse manu magna Portunus euntem impulit: Und Vater Portunus selbst stieß das fahrende Schiff mit starker Hand an:
illa Noto citius volucrique sagitta ad terram fugit et portu se condidit alto. Jenes erteilte schneller als der Noris und schneller als ein fliegender Pfeil zum Land und barg sich im tiefen Hafen.
tum satus Anchisa cunctis ex more vocatis victorem magna praeconis voce Cloanthum declarat viridique advelat tempora lauro, Nachdem alle, wie es Brauch war, durch die laute Stimme des Ausrufers gerufen wurden, erklärt der Sohn von Anchises Cloanthus zum Sieger und bekränzt seine Schläfen mit grünem Lorbeer
muneraque in navis ternos optare iuvencos vinaque et argenti magnum dat ferre talentum. und sie wünschen sich je drei Jungtiere als Geschenke für die Schiffe und er gibt ihnen Weine und ein großes Talent Silber zu tragen.
ipsis praecipuos ductoribus addit honores: Den Schiffsführern selbst fügt er besondere Ehren zu:
victori chlamydem auratam, quam plurima circum purpura maeandro duplici Meliboea cucurrit, dem Sieger einen goldgeschmückten Mantel, um den breites meliböisches Purpur mit doppelten Mäander lief,
intextusque puer frondosa regius Ida velocis iaculo cervos cursuque fatigat und der königliche Knabe, der eingewebt wurde, macht schnelle Hirsche im Lauf mit dem Speer am belaubten Ida müde
acer, anhelanti similis, quem praepes ab Ida sublimem pedibus rapuit Iovis armiger uncis; energisch, einem Keuchenden gleich, den der Adler, der Waffenträger Jupiters, mit gekrümmten Füßen hoch durch die Luft raubte
longaevi palmas nequiquam ad sidera tendunt custodes, saevitque canum latratus in auras. die hochbetagten Wächter strecken ihre Hände vergeblich zu den Sternen und das Bellen der Hunde tobt in die Lüfte.
at qui deinde locum tenuit virtute secundum, levibus huic hamis consertam auroque trilicem loricam, Aber diesem, der durch seine Tüchtigkeit den Ort als zweites erreichte, überlässt er einen dreidrähtigen mit glatten Haken zusammengefügten Brustpanzer aus Gold,
quam Demoleo detraxerat ipse victor apud rapidum Simoenta sub Ilio alto, den er selbst als Sieger Demoleus beim reißenden Simois unter dem hohen Ilium entrissen hatte,
donat habere, viro decus et tutamen in armis. er schenkt, um zu haben, für den Mann Schmuck und Schutzmittel im Kampf,
vix illam famuli Phegeus Sagarisque ferebant multiplicem conixi umeris; kaum konnten die angestrengten Diener Phegeus und Sagaris jenen Vielfachen auf den Schultern tragen,
indutus at olim Demoleos cursu palantis Troas agebat. jedoch trieb der damit angekleidete Demoleus einst die herumgeirrten Trojaner im Lauf.
|