1. Rolandinus Patavinus, Cronicon: Imperatori verumtamen bene cessit in die illa, quoniam vere non erat in Victoria, quam construxerat studiose, set distans per militaria tria vel quasi in solito suo venationis solatio suam vidit ardere Victoriam.
Gleichwohl verlief es für den Kaiser gut an jenen Tag, weil er im Frühling nicht in V. war, das er mit Eifer erbaut hatte, aber aus einer Enfernung von 3 Meilen ?? (militaria= ??) sah er ( vel quasi ??) in seinem gewohnten Jagdzufluchtort , dass sein V. brannte.
2. Annales Placentini Gibellini: Die Martis 12. Exeunte Februarii dum imperator summo mane cum aliquibus militibus suis deversus fluvium Tarii venatum equitasset, cum nichil adversi suspicaretur, securitas, que semper detrimentorum mater est, non modicum dampnum ei peperit.
Als er am 12. März Ende Februar ganz früh am Morgen mit einigen Soldaten eingekehrt war und zum Fluß T. geritten war um zu jagen, verursachte ihm, obwohl er nichts Schlimmes vermutete, das Sicherheitheitsgefühl, das immer die Mutter/ Ursache von Nachteilen/Problemen ist, einen nicht mäßigen (= großen, Litotes) Schaden.
3. Thomas Tuscus, Cronica: Sed a venatu rediens imperator dum captam esse civitatem aspexit, nam indicat hoc fumus ignis, fuge presidio se commisit et Cremonam quasi solus confusus ingrediens, sic omnem suum thesaurum amisit, ut erigere caput iam ultra nequiverit.
Aber als bei der Rückkehr von der Jagd sah, dass die Stadt erobert worden war, denn das verriet der Rauch des Feuers, vertraute er sich dem Schutz der Flucht an (= floh er), und verlor, als er C. gleichsam allein verwirrt betrat, so seinen gesamten Schatz, so dass er die Hauptstadt nicht mehr errichten konnte.
4. Chronicon Bononiense: Eo anno capta & destructa fuit victoria a Parmensibus, & ibi fuerunt capti multi cremonenses & Carozium eorum, & alii multi qui erant ibi, & Parmenses habuerunt totam cameram Fedrici & coronam ejus & vasa aurea & argentea & alias res innumerabiles, & arma multa, & Imperator qui iverat venatum fugit ad burgum sancti Donini.
In diesem Jahr war V. von den P. erobert und zerstört worden und es gab dort viele gefangene Cremoner und deren Carozium
(=Hauptfahne der Mailänder) und viele andere, die dort waren, und die P. hatten das gesamte Zimmer Freiderichs, seine Krone, goldenen und silberenen Gefäße und unzählige andere Dinge (in Besitz) , viele Waffen und der Kaiser, der zur Jagd gegangen war, floh zur Burg des heiligen D.
https://books.google.de/books?id=UD1JAA ... um&f=false5. Riccobaldo, Compendium: Dum imperator causa aucupii abesset a Castris et Cremonensium manus domum abisset, antequam venirent ii qui mansuri erant in castris, cives parmenses erumpunt, castra occupant, diripiunt et incendunt.
Als der Kaiser wegen des Vogelfangs vom Lager abwesend war und die Schar der C. nach Hause gegangen war, brechen, bevor die kamen, die
im Lager bleiben wollten, die Bürger von Parma hervor, besetzen das Lager, plündern und zerstören es.
6. Rolandinus Patavinus, Cronicon: Hinc ibat aliquando ad venandum, aliquando ad paissandum [=scorrere la campagna]; ipsum namque plurimum hec et similia solacia delectabant.
Hierher ging er einmal zum Jagen, einmal zum Herumspazieren, denn ihn selbst erfreuten diese und ähnliche einsame Orte am meisten.