Zitat:
Wie findest du es wenn ich die Grabinschrift nehme ?
Gute Idee!
Am besten, du beschränkst dich auf das erste Distichon der "Grabinschrift":
hic ego qui iaceo tenerorum lusor amorum
ingenio perii Naso poeta meo(
Tristia III, 3, v.73f.)
Zitat:
Am Montag habt ihr ja schon von anna etwas über Ovid, besonders über die Metarmorphosen also seine werke, gehört.
"..., besonders über die Metamorphosen, das letzte Werk
VOR seiner Verbannung, ..."
Wenn du o.g. Zitat wählst, solltest du unbedingt auf den Aspekt der (Selbst-)Ironie eingehen: Ovids Sinn für Humor, der sein ganzes Werk durchzieht, ist selbst in seinen düstersten Tagen im Exil noch vorhanden und er kann sein eigenes Schicksal noch selbstironisch kommentieren - in meinen Augen zeigt er da wahre Größe

(obwohl in seinen Exilwerken naturgemäß doch ein etwas jammervollerer Ton überwiegt ...)