Hallo Petra2,
Hilfe zur Selbsthilfe:
Am besten du besorgst dir (Bibliothek!) jeweils eine zweisprachige Ausgabe von Tacitus' "Annalen" und den "Kaiserviten" des Sueton; aber achte darauf, dass die Ausgaben auch ein "Verzeichnis der Eigennamen" in ihrem Anhang haben. Dort findest du unter "Agrippina minor" eine Auflistung aller Textstellen, die sich mit ihr befassen - so kannst du dir mehr Material verschaffen, als dir lieb ist ...
Im übrigen
belegen diese Originaltexte gar nix! Tacitus verabscheute als Anhänger der Senatsaristokratie so gut wie alle Mitglieder des julisch-claudischen Kaiserhauses und Sueton war ein skandalsüchtiges Klatschmaul ... so hatten beide ihre subjektiven Gründe Agrippina nicht allzu gut aussehen zu lassen. Auf diese Problematik bei der Rezeption römischer Geschichtsschreibung solltest du in deinem Referat unbedingt hinweisen.
