Ego latinum rectum sperare est. (AcI)
Ich (das) Latein richtig hoffe ist.
Ego: Personalpronomina 1. P. S. Okay muss nicht stehen, soffern ich weiß, wird nur genutzt, wenn man das Ich im Satz stark betonen möchte.
latinum : Sbst. n. Akk. S. ; das Latein (ich glaube hier ist ein Fehler, denn Latein ist in Latein f.)
rectum : Adj. n. S. ; richtig
sperare : Verb. inf ; hoffen
est : 3.P.S. ; Er/sie/es ist.
Ich hoffe, dass das Latein richtig ist.
Collatio in tempum bonum cum latino.
Ich freue (mich) auf die Zeit schöne mit Latein.
Collatio; Verb. 1.P. S. ; Ich freue (Oh, hier ist der Fehler. Habe mich verschrieben. Es sollte Collaeto heißen.)
in; Präp. (+Akk.) ; auf
tempum; Akk. n. S. ; (die) Zeit
bonum; Adj. n. S. Schöne
cum; Präp.(+Abl.) mit
latino; Abl. n. S. Latein (wie oben, erneut das falsche Geschlecht)
Also müssten, die Sätze, wenn ich mich nicht irre, wie folgt heißen.
Ego latinam rectam sperare est.
Ich hoffe, dass das Latein richtig ist.
Und …
Collaeto in tempum bonum cum latina.
Ich freue mich auf die schöne Zeit mit Latein. (wobei pulcher wohl die bessere Vokabel gewesen wäre.)
Das wäre meine Erklärung.
